Mayer Motorsport Winter Kart Cup 2013/2014 (24.03.2014)
Der 2. Mayer Motorsport Winter Kart Cup ist Geschichte, die Sieger stehen fest und bereiten sich schon auf die neue Motorsportsaison
vor. Wie schon im Vorjahr nutzten auch heuer viele Motorsportler die Chance sich unter Wettkampfsituationen auf das neue Rennsportjahr
vorzubereiten. An 4 Tagen bei insgesamt 8 Rennen kämpften die Fahrer um wertvolle Punkte für die Endwertung, das einfache Prinzip
der Rennen sorgte schon bei der Erstaustragung im Vorjahr für reges Interesse der Teilnehmer. In der heurigen Ausgabe war fast jeder
Renntag komplett ausgebucht und sorgte für spannende Rad an Rad-Duelle.
Mit einem Doppelsieg beim Auftakt in der Daytona Karthalle konnte Organisator und Vorjahreschampion Patrick Mayer die Grundlage für
einen erneuten Titelgewinn legen, er gewann vor den Gebrüder Emminger Karl und Georg.
Weiter ging es im Kartcenter Kottingbrunn - beim ersten Lauf an diesem Abend sah das Siegespodest gleich aus, wie beim Auftrakt, doch
nach dem pflichtmäßigen Kartsturz änderte sich das Bild. Christian Biesinger krönte seine Aufholjagd mit dem Sieg vor Jürgen Sauer und
Patrick Mayer, letzterer konnte seine Führung in der Gesamtwertung somit ausbauen.
Die Vorentscheidung zur Titelvergabe fiel bei der 3. Station, Patrick konnte in seiner alten Trainingsstätte, Monza Karthalle, mit einem
Doppelsieg vor Jürgen Sauer schon fast den Sack zu machen. Den 3. Platz konnten die Brüder Emminger einfahren, Georg im 1. Rennen,
Karl im 2. Lauf.
Trotzdem war beim Finale noch für Spannung gesorgt, für das Finale haben sich neue Fahrer angemeldet und es wartete auch eine neue
Strecke auf die Teilnehmer. Zwar fanden sich die Rennsportbegeisterten wieder im Kartcenter Kottingbrunn ein, doch dieses Mal wurde
der Kurs BACK gefahren. Keiner kannte die Strecke und somit zeigte sich ein nagelneues Siegerbild. Der Steirer Subaru Pilot Markus
Ressel holte sich den Sieg vor Jürgen Sauer und OSK-Pokalsieger 2012 Leo Seyser. Im 2. Lauf änderte sich das Bild wieder völlig,
Slalom Staatsmeister 2012 Patrick Mayer konnte mit seinem 6. Laufsieg endgültig den Titel fixieren und siegte vor Georg Emminger und
dem an diesem Tag sehr starken Markus Ressel.
Insgesamt nahmen 20 verschieden Piloten an den Rennen teil und sorgten für packende Zweikämpfe.
“Ich bin mit der heurigen Saison super zufrieden, der Zuspruch aller Fahrer gibt einem Bestätigung für eine tolle Sache. Nachdem alle so
begeistert sind kann ich mir durchaus vorstellen in der nächsten Winterpause die 3. Saison einzuläuten”, gab Patrick nach dem letzen
Lauf zu Protokoll.
Gesamtergebnis nach 8 Läufen:
1. Platz Patrick Mayer 112 Punkte
2. Platz Karl Emminger 71 Punkte
3. Platz Jürgen Sauer 67 Punkte
4. Platz Georg Emminger 64 Punkte
5. Platz Christian Biesinger 59 Punkte
6. Platz Markus Ressel 58 Punkte
7. Platz Leo Seyser 31 Punkte
8. Platz Benjamin Rossegger 30 Punkte
9. Platz Michael Sattler 10 Punkte
10. Platz Patrick Wittmann 9 Punkte
Detaillierte Ergebnisse, Fotos, usw. auf der Facebook Fanpage zu finden...
1. Rennen Daytona Karthalle (03.12.2013)
Im Winter 2012/13 gab der Mayer Motorsport Winter Kart Cup sein Debut und wurde gut
besucht, somit beschloss Patrick die Fortsetzung der Meisterschaft. Am 08.11.2013 ging das
1. Rennen in der Daytona Karthalle über die Bühne.
Patrick, Veranstalter und Sieger der letztjährigen Ausgabe, durfte 14 Piloten beim Rennen
begrüßen.Die Fahrer kommen allesamt aus dem Motorsport Bereich, Spannung pur war also
garantiert.
Patrick scheint die Strecke wie auf dem Leib geschneidert, er konnte den Doppelsieg von
letzter Saison wiederholen. Die Plätze dahinter sicherten sich in beiden Rennen die Gebrüder
Emminger, Karl und Georg.
Ingesamt werden bei 4 Veranstaltungen 8 Rennen gefahren, somit ist keineswegs eine
Entscheidung gefallen und die komplette Meisterschaft ist noch offen.
“Das war eine perfekte 1. Veranstaltung, leider musste ich schon einigen anderen Fahrern
absagen, aber mit 15 Leuten sind wir beim Maximum angelangt. Es freut mich, dass dieser
Cup so gut angenommen wird. Ich bekomme nur positives Feedback, das ist wirklich top”, sagte
Patrick am Ende des Tages.
Der Cup wird wahrscheinlich schon Ende Dezember, Angfang Jänner in die 2. Runde starten.
Patrick laboriert derzeit noch an den Folgen seiner Leistenbruch Operation, aber die
Vorbereitung laufen schon auf Hochtouren.
Skandal beim FIA CEZ Trophy Finale
Das Finale der FIA-Central European Zone Trophy Finale fand am 26.10.2013 in Kakucs,
Ungarn, statt. Schon im Sommer fand auf der gleichen Strecke ein Lauf statt, damals konnte
Patrick nicht mit den Schnellsten mithalten, deswegen wollte man bei diesem Rennen eine
Wiedergutmachung starten. Nachdem man in Koglhof mit einen unruhigen Heck zu kämpfen
hatte, galt dieses Rennen auch als Testrennen für das 2014er Setup.
Die Meisterschaft war schon entschieden, der Vizetitel in der europäischen Zonenwertung
eingefahren. Deswegen konnte Patrick von Beginn an frei fahren und zeigte mit der Bestzeit
im Training auf. In dieser Tonart ging es auch weiter. Patrick holte die Bestzeit im 1. und 2.
Rennlauf, hetzte den ungarischen Meister Tibor Dicsa sogar in einen Hutfehler. Mit ca. 3,5 sek.
Vorsprung ging Patrick in den letzten Rennlauf, komischerweise wurde die Startreihenfolge
vor dem entscheidenden Lauf umgedreht. Somit musste zum ersten Mal an diesem Tag Patrick
vorlegen, mit einem entfesselten Run drückte er die Zeit noch einmal nach unten und fuhr
eine Traumbestzeit (1:45:422 - 2,5 sek. schneller als der erste Kontrahent).
Danach begann die Farce der ungarischen Veranstalter - als letzter ging Tibor Dicsa an den
Start, stellte sich vorerst mit dem Heck voran an die Startlinie, obwohl er schon starten musste.
Nach einiger Zeit erfolgte doch der planmäßige Start - Zeit wurde von Patrick interessehalber
händisch mitgestoppt - der Lauf war keineswegs sauber und langsamer als seine bisherigen.
Als er durch das Ziel fährt bleibt er sofort stehen, springt aus dem Auto, stellt sich auf das Dach
und lässt sich feiern ... ohne eine Zeit zu wissen. Plötzlich scheint auf dem aufgestellten
Monitor im Fahrerlager eine Zeit von 1:44:000 auf - 3,1sek. schneller als sein bisherig bester
Lauf, somit “gewann” er auch das letzte Rennen zur ungarischen Meisterschaft. Doch es ging
noch weiter - er musste nicht sofort ins Parc Fermé, stand minutenlang auf der Strecke und
danach auch noch neben dem Auto im Parc Fermé. Mittlerweile wollte Patrick Einsicht in das
Zeitenprotokoll, welches immer vorhanden sein muss. Leider war dies, aus welchen Gründen
auch immer, nicht möglich.
Somit boykottierte das gesamte Team die Siegerehrung und
machte sich auf den Weg nachhause.
Leider war es schon der 2. Fall in dieser Saison, dass ein Rennen im Ausland nicht fair ablief,
trotzdem war Patrick mit der gelieferten Leistung extrem zufrieden.
“Es ist eine riesengroße Bestätigung für meine gezeigte Leistung, dass sie betrügen müssen um
zu gewinnen. In Zukunft werden wir 2 Mal überlegen, ob wir uns die Auslandsrennen noch
einmal antun. Es gibt in Österreich auch noch Meisterschaften die wir gewinnen wollen ...”,
resümierte Patrick nach dem Ungarn-Trip.
Podestplatz beim Saisonfinale (21.10.2013)
Koglhof gilt als Mekka der Bergrallye-Szene, somit traf es sich perfekt, dass dieses Rennen
heuer den Schlusspunkt im Cup darstellte. Die im Frühjahr wegen Schneefalls abgesagte
Veranstaltung wurde am 20.10.2013 nachgetragen, bei einem herrlichen Herbstwetter traten
ca. 60 Piloten an, um noch einmal den Berg und die Gegner zu bezwingen. Mit von der Partie
war abermals das Mayer Motorsport Team, nach dem Erfolg von Ludersdorf wollte man sich
auch würdig vom Bergrallye-Cup verabschieden. Patrick kannte die Strecke nur von Online-
Videos ist sie jedoch noch nie im Renntempo gefahren, umso überraschter war man nach dem
1. Training - Platz 2 in der Klasse -2000ccm, trotzdem klagte er über fehlenden Grip des Golfs.
Der weitere Trainingslauf erwies sich nicht als aufschlussreich, musste man einen Platz
einbüßen und die Performance des Autos verbesserte sich nicht. In der Mittagspause nahm
man einige Änderungen am Auto vor, jedoch brachten diese nichts ein. Patrick hatte Mühe
sein Rennauto auf der Straße zu halten, begeisterte aber die Zuseher mit seinem brutalen
Fahrstil. In alle 3 Rennläufen konnte er die 3. schnellste Zeit einfahren und holte sich somit
zum Abschluss der Berg-Saison noch seinen ersten Stockerplatz im Bergrallye-Cup.
Obwohl Patrick nicht an allen Rennen teilnahm, konnte er sich den perfekten 5. Platz in der
Jahreswertung der Klasse E1 OSK -2000 sichern!
Traumergebnis beim SRC Finale (16.10.2013)
Das heurige Finale des ARBÖ Slalom Race Cups fand, wie auch schon im letzten Jahr, im
Fahrsicherheitszentrum in Ludersdorf statt. Patrick Mayer stand sowohl in der Klasse Race
-2000ccm, als auch in der Klasse “Street” -2000ccm als Meister fest, trotzdem wollte er zum
Abschluss noch einmal voll angreifen.
Der Organisator Stefan Kober durfte bei herrlichen Temperaturen an die 120 Motorsportler
begrüßen, welche zum Abschluss noch einmal ein regelrechtes Spektakel ablieferten.
Das Training wurde noch bei leicht feuchten Fahrbahnverhältnisse gefahren, Patrick machte
die letzten Setupeinstellungen für das Rennen und war guter Dinge. Leider konnte er aber
im 1. Rennlauf im Golf nicht sein ganzes Potential ausschütten. Der doch sehr fehlerhafte
Lauf genügte zwar für die Klassenführung in der Gesamtwertung musste er sich aber vorerst
mit dem 4. Platz begnügen. Patrick wusste aber, dass er noch einiges nachlegen kann. Zur
Überraschung konnte sich keiner der Konkurrenten im 2. Rennlauf verbessern. Patrick konterte
mit einer sensationellen Zeit, leider bekam er aber 2 Strafsekunden aufgebrummt, da er in der
Schikane einen Hut touchierte. Mit dem Motto “Jetzt erst recht” machte sich Patrick auf dem
Weg zum Vorstart des entscheidenden 3. und letzten Rennlauf der heurigen Slalom Race Cup
Saison. Mit einem Höllenritt ohne Fehler konnte er die Tagesbestzeit der Rennklasse in den
Asphalt brennen und tatsächlich noch den Gesamtsieg holen.
In der Klasse “Street” war neben Patrick auch noch Wolfgang Luttenberger am Start. Wolfi
zeigte sich zum ersten Mal mit seinem neu erworbenen Renault Clio Sport RS, somit war auch
hier Spannung garantiert. Im 1. Rennlauf konnte Patrick die 2. beste Zeit fahren, übernahm
aber dennoch die Führung da sein Konkurrent einen Hutfehler zu verbuchen hatte. Wolfi war
natürlich noch etwas vorsichtig und belegte den 5. Zwischenrang. Im 2. Heat konnte Patrick
seine Führung behaupten, Wolfgang konnte mit einer super Zeit ebenfalls aufschließen. Somit
musste die Entscheidung im letzten Lauf fallen, 4 Fahrer waren innerhalb weniger Zehntelsek.
und hatten also noch Chancen auf den Sieg. Patrick holte sich mit einer fehlerfreien Fahrt die
Tagesbestzeit in dieser Klasse und dadurch auch den Sieg. Wolfgang ging den letzten Lauf eine
Spur zu vorsichtig an und kam nicht mehr an seine Zeit aus dem 2. Lauf heran. Mit dem
guten 4. Platz im ersten Rennen im neuem Auto setzte er aber ein Ausrufezeichen für die
nächste Saison.
Der Vize-Staatsmeister Patrick Mayer konnte seine Meisterschaftsführung in beiden Klassen
“Street” und “Race” -2000ccm ausbauen und den Meistertitel holen. Wolfgang Luttenberger
konnte in seiner ersten kompletten Slalom Race Cup Saison den hervorragenden 3. Platz in
der Klasse “Street” -2000ccm holen.
Guter 5. in Gossendorf (12.10.2013)
Nur eine Woche später traf sich die Bergrallyegemeinde wieder, das Rennen in Gossendorf
fand in diesem Jahr leider zum letzten Mal statt. Patrick Mayer wollte es sich nicht nehmen
lassen und wollte unbedingt an diesem Rennen teilnehmen. Das Wetter ähnelte ein bisschen
der Woche zuvor, nur war es dieses Mal umgekehrt. Die beiden Trainings fanden noch bei
relativ nasser Fahrbahn statt und Patrick konnte mit einem 3. und 4. Platz überraschen. In
der Mittagspause trocknete die Strecke aber ein bisschen auf und wieder gab es den Reifen-
poker. Das Team entschied sich wieder für den Intermediate und konnte sich vorzeitig auf den
4. Platz setzen. Für die beiden Entscheidungsläufe war klar, jetzt muss man mit den Slicks
riskieren. Mit 2 beherzten Läufen konnte Patrick die hartnäckigen Zuschauer begeistern und holte sich den 5. Platz in der Klasse
-2000ccm. Der Zuspruch nach dem Rennen war wieder einmal enorm und motiverte Patrick zusätzlich, somit kann er das nächste
Rennen, Finale des Slalom Race Cups in Ludersdorf, kaum mehr erwarten.
Regenchaos in Arzberg (12.10.2013)
Die Saison neigt sich dem Ende zu, doch beim steirischen Bergrallye-Cup stehen noch die
letzten 3 Rennen auf dem Programm. Den Beginn machte Arzberg, das Auer Power Motor-
sportteam hatte wie auch schon im letzten Jahr großes Wetterpech. Die beiden Trainings
wurden bei leicht feuchter Strecke gefahren, Patrick kam mit den Slicks bei diesen
Bedingungen relativ gut zurecht und konnte eine gute Zeit ins Ziel bringen. Doch in der
Mittagspause kam dann der erwartete Regen. Der 1. Lauf war eine Lotterie, da die Strecke
noch nicht zur Gänze nass war. Der Slalom Vizestaatsmeister Patrick entschied sich für die
sichere Variante und probierte es mit einem Intermediate Reifen, das Risiko sollte sich bezahlt
machen. Mitten auf der Strecke begann der Regenschauer und er konnte den Golf mit einer
guten Marke ins Ziel retten. Der vorläufig 4. Platz, knapp hinter einem Podiumsplatz, war mehr
als man erwarten konnte. Leider begann es immer mehr zu regnen und der 2. Lauf musste
auf total nasser Strecke gefahren werden. Leider hatte das Team kein passendes Reifen-
material mit und musste wieder mit den Intermediates auf den Berg. Trotz eines Sicherheits-
laufs war Patrick kurz vor dem Ziel schon neben der Strecke, konnte die Situation aber
meistern und brachte den Golf wiederum heil ins Ziel. Seinen Spitzenplatz konnte er nicht
mehr verteidigen und fiel auf den 6. Platz zurück. Da das Risiko einfach zu groß war, entschied
sich das Team den letzten Rennlauf nicht zu fahren.
Erfolgreicher Kärnten-Ausflug (16.09.2013)
Was macht man an einem eigentlichen rennfreien Wochenende? ... Richtig, man kommt einer
Einladung nach und fährt nach Kärnten. Der Motorsportclub rund um Gerald Taferner
organisierte den Finallauf der Kärntner Slalom Meisterschaft im Fahrsicherheitszentrum Mail.
Ein Top-Aufgebot hat sich für diesen Lauf angesagt, da wollte Patrick mit seinem Team
natürlich nicht fehlen, munkelt man doch, dass schon im nächsten Jahr an gleicher Stelle ein
ÖM-Lauf ausgetragen werden soll.
Für das gesamte Team war der Austragungsort absolutes Neuland, doch umso überraschter
war man beim Eintreffen. Eine Topstrecke wartete darauf bewältigt zu werden, mit auf und ab
Passagen, Kehren, engen Schikanen und Highspeed Stellen bietet der Kurs wirklich alles was
das Slalomherz begehrt.
Bekannterweise kann sich Patrick sehr schnell an Strecken gewöhnen und zeigte dies gleich
mit einer Bestzeit im Training. Im 1. Rennlauf konnte er die Führung in der Klasse behaupten,
in der Gesamtwertung rutschte er ab auf Platz 2. Ein “Hutfehler” im 2. Rennlauf kostete vorerst
die Führung, doch Patrick konnte im 3. Lauf noch einmal kontern und holte sich somit den
Klassensieg. Im Endklassement über alle Autos belegte er den tollen 2. Platz.
Zum Abschluss gab es noch das sogenannte Bestzeitfahren, die schnellste Fahrer kämpfen
noch einmal um die beste Zeit des Tages. Ohne Druck gelang Patrick eine absolute Traumzeit
und konnte sich noch einmal um eine knappe Sekunde steigern. Doch abermals gelang dem
Käfer-Piloten Christian Mayr die Revanche und unterbot die Zeit.
Patrick war dennoch mehr als zufrieden mit dem perfekten Abschneiden in Kärnten und hofft
nächstes Jahr auf gleichem Terrain auf ÖM-Punkte Jagd machen zu können.
Top-Ergebnis bei Bergrallye Voitsberg (16.09.2013)
Das Wochende war für das Mayer Motorsport Team aber noch nicht vorbei, gleich nach dem
Rennen in Linz machte man sich auf den Weg zur Bergrallye in Voitsberg.
Nach dem guten Abschneiden am Vortag und den letzten Bergrennen war Patrick auch am
Sonntag wieder extrem motiviert.
Das Ziel war ganz klar die Zeiten aus den beiden Vorjahren zu unterbieten und dies gelang
gleich im 1. Training. Obwohl Patrick die Strecke nur besichtigen wollte, brennte er eine
Topmarke in den Asphalt. Er konnte sich den ganzen Tag von Lauf zu Lauf steigern, mit
einer Zeit von 59,33 sek. im letzten Rennlauf, konnte er seine bisherige Bestzeit in Voitsberg
um ca. 2 Sekunden unterbieten. Dies bedeutete den perfekten 4. Platz in der Klasse E1 OSK -2000ccm.
Noch höher einzuschätzen sind die Leistungen dieses Wochenendes, wenn man bedenkt, dass das Team mit kleinen
Motorproblemen zu kämpfen hatte.
Sieg beim ÖM Finale (16.09.2013)
Wie jedes Jahr kam die Slalom-Elite zum Staatsmeisterschaftsfinale nach Linz/Pichling, wo
auch heuer wieder die Entscheidungen fielen. Patrick Mayer hatte noch theoretische Chancen
auf den Titel, dafür musste er aber gewinnen und sein Konkurrent Karl Schagerl durfte nicht
mehr als 5 Punkte machen. “Es ist fast unmöglich, aber solange wir Chancen haben werden
wir kämpfen”, gab Patrick vor dem Rennen zu Protokoll. Obwohl Patrick hier letztes Jahr mit
dem Staatsmeistertitel seinen bisher größten Erfolg einfahren konnte, steht er mit der Strecke
in Linz auf Kriegsfuß. In den letzten Jahren konnte er keine guten Ergebnisse erzielen, doch
schon in den beiden Trainingsläufen überraschte Patrick mit der Klassenbestzeit.
Umso motivierter nahm er die 3 Rennläufe in Angriff und ließ nichts anbrennen. Mit einer
Bestzeit konnte er sich von Anfang an, an die Spitze der Klasse -2000ccm setzen und spielte
auch im Gesamtklassement eine große Rolle. Mit 2 weiteren Topzeiten konnte er tatsächlich
den Sieg in der 2-Liter Klasse holen und belegte im Endergebnis den hervorragenden 3. Platz!
Den Titel musste Patrick dennoch an Karl Schagerl abgeben, doch nach kleineren technischen
Problemen in diesem Jahr muss das ganze Team mit dem Vizestaatsmeistertitel extrem
zufrieden sein.
6. Platz in Kammersberg (22.08.2013)
Nur 3 Tage nach dem Rennen in Teesdorf war das Mayer Motorsport Team schon wieder
unterwegs, die Bergrallye in St. Peter am Kammersberg stand auf dem Terminkalender.
Siegfried Mayer fand das technische Problem, welches in Teesdorf bemerkt wurde und konnte
den Schaden rechtzeitig beheben, die Druckplatte war verbogen, deswegen hatte Patrick mit
einer extrem rutschenden Kupplung zu kämpfen.
Der 1. Trainingslauf war somit ein Abtasten mit dem Auto und der unbekannten Strecke. Trotz
eines absoluten Sicherheitslaufs war Patrick mit der gefahrenen Zeit zufrieden. Dieses positive
Ergebnis nahm er in die restlichen Läufe mit und fuhr ein Rennen nahezu ohnen Druck. Im
letzten Lauf musste er dann doch ein wenig attackieren, ging es doch um den 6. Platz in der
Klassenwertung gegen den Dauerkonkurrenten Manfred Majkovski. Mit einer fantastischen
Leistung konnte Patrick sich noch um eine halbe Sekunde steigern und eine tolle Zeit in den
Asphalt brennen. Der 6. Platz war bei dem enormen Starterfeld ein perfektes Ergebnis für das
Team und das Auto war in einem Topzustand.
Im Bergrallye-Cup geht es am 08.08.2013 in Voitsberg weiter, sollte tags zuvor beim Slalom-ÖM
Finale nichts unerwartetes geschehen, wird man am Start stehen.
Technik kostet Sieg in Teesdorf (22.08.2013)
Am 15.08.2013, Mariä Himmelfahrt, war Teesdorf zum zweiten Mal in diesem Jahr der
Austragungsort der Slalom Staatsmeisterschaft. Patrick Mayer konnte mit seinen 2 Siegen in
Tschechien die Meisterschaft noch offen halten, doch das Team wusste aus eigener Kraft wird
man den Titel in diesem Jahr nicht gewinnen können. Der amtierende Staatsmeister Patrick
wollte dennoch in Teesdorf den Sieg, den er hier noch nie erringen konnte. Bis jetzt kam jedes
Mal auf dieser Strecke etwas dazwischen, somit entwickelte sich im Laufe der Zeit eine Hass-
Liebe zu Teesdorf. Man konnte die Anspannung von Patrick schon von in der Früh weg spüren,
er wollte hier einfach gewinnen und zeigen, dass er auch auf dieser Strecke zu den shcnellsten
Piloten zählt. In den Trainingsläufen dann schon die Ernüchterung, nur der 2. Platz in der
Klasse, noch dazu mit respektablen Rückstand auf den Führenden. Doch nicht nur die
Platzierung machte Patrick Kopfzerbrechen, sondern auch der Golf. In den unteren Gänge
brachte man die Leistung nicht auf den Boden, mit einer kleinen Veränderung der Kupplung
konnte der Chef-Mechaniker Sigi kurzzeitig dagegenwirken. Im ersten Rennlauf dann die kleine
Sensation, mit neuen Reifen konnte Patrick sich um 3 Sekunden steigern und war somit nur
noch knapp hinter seinem Hauptkonkurrenten. Jetzt war der Ehrgeiz wieder geweckt, die
Freude hielt nicht lange ... Im 2. Turn konnte Patrick eine wesentlich schönere Linie fahren und
die neuen Slicks perfekt nützen, aber die Zeit bewies das Gegenteil, eine Sekunde langsamer,
als im 1. Umlauf. Trotzdem war noch nichts verloren, es entschied wie so oft der letzte Lauf.
Beim Start zum allesentscheidenden 3. Rennlauf trat das Problem erneut auf, auf den ersten
200 Metern kam der Golf nicht in Fahrt. Patrick wollte den Lauf schon vorzeitig beenden, doch
genau zu diesem Zeitpunkt kam das Auto wieder auf Touren. Jetzt wollte er natürlich die
verlorenen Zeit auf der Strecke wieder gutmachen, mit einer tollen Fahrt konnte er tatsächlich
noch einmal eine Top-Zeit in Ziel bringen und den 2. Platz absichern. Für den Sieg hat es aber
wieder einmal nicht geklappt ... Somit muss Patrick auf das Jahr 2014 warten um erstmals in
Teesdorf gewinnen zu können.
“Wenn man bedenkt, dass wir wegen der rutschenden Kupplung mindestens eine Sekunde pro
Lauf verloren haben, müssen wir mit dem Ergebnis super zufrieden sein. Der Sieg wäre heute
sicher drin gewesen, aber so gibt’s wenigstens noch Ziele für nächstes Jahr”, resümierte Patrick
nach dem Rennen etwas enttäuscht.
Mit Werner Hinterkerner im Abarth 500 war auch noch ein 2. Fahrer von Mayer Motorsport am
Start. Dieses Mal hatte er zum ersten Mal in dieser Saison einen Gegner in der Klasse Serie
-2500ccm, mit 3 souveränen Läufen konnte er den Sieg einfahren.
Am 07.08.2013 steigt das Finale der Slalom Staatsmeisterschaft in Linz/Pichling, Patrick wird
mit einem 15 Punkte Rückstand auf Karl Schagerl anreisen.
Patrick zur Ausgangslage: “Solange wir noch die Chance auf den Titel haben, werden wir
fighten. Karl hat es selber in der Hand, doch im Motorsport kann immer was passieren - dann
sind wir zur Stelle.”
Tolles Ergebnis in Ilz (06.08.2013)
Zum 2. Mal in dieser Saison lud der Slalom Race Cup in das ProRast Ilz ein, um dort den
4. Lauf zum Slalom Race Cup auszutragen. Die Strecke präsentierte sich in leicht veränderter
Form, die so hochgelobte Schikane vom ersten Rennen wurde wieder weggelassen. Für
Patrick war somit klar, dass man die Käfer abermals nicht schlagen wird, für ihn war jedoch
wichtig den Klassensieg zu holen, um somit den Grundstein für die Meisterschaft zu legen.
Vom Training weg fuhr Patrick konstant mittlere 56er Zeiten und konnte somit ungefährdet
den Sieg in der Klasse “Race” -2000ccm einfahren. In der Gesamtwertung bedeutete das den
guten 4. Platz. Mit dem vierten Klassensieg im vierten Rennen krönte sich Patrick vorzeit zum
Meister dieser Klasse und kann im letzten Rennen in Ludersdorf nicht mehr eingeholt werden.
Das bedeutet, dass er sich zum 3. Mal in Folge den Titel in der 2-Liter Klasse sicherte.
Weit spannender ging es in der Klasse “Street” -2000ccm zu, 3 Fahrer von Mayer Motorsport
kämpften dort um die Spitzenplätze. Patrick musste sich noch im 1. Lauf die Führung mit dem
Kärtner Stephan Ogris teilen, konnte sicher aber dann mit 2 weiteren Bestzeiten den Sieg holen.
Wolfgang Luttenberger konnte sich mit einer fantastischen Leistung den sensationellen 3. Platz
sichern und kletterte erstmals im Slalom Race Cup auf das Stockerl.
Werner Hinterkerner war im PS-unterlegenen 500 Abarth auf der schnell gesteckten Strecke in
Ilz chancenlos und belegte den 6. Platz!
Weiter geht es am 15.08.2013 mit dem vorletzten Lauf zur österr. Slalom Staatsmeisterschaft.
Sensations-Stockerplatz in Kitzeck (26.07.2013)
Von 13.-14. Juli 2013 fand das Hanspeter Laber Memorial Bergrennen in Kitzeck statt. Das
Mayer Motorsport Team wollte unbedingt bei dem Abschiedsrennen für Hanspeter teilnehmen,
noch dazu war es ein guter Test für die bevorstehenden Rennen. Samstags um 13:00 fiel der
Startschuss in das anstrengende Wochenende, mit dem 1. Trainingslauf. Patrick fuhr zum
ersten Mal auf dieser Strecke und begann vorsichtig. Die erste Probe ohne Heckflügel am Berg
ging in die Hose, da das Auto auf der Hinterachse kaum zu bändigen war, jedoch die Probleme
am Fahrwerk scheint man in den Griff bekommen zu haben. Die weiteren beiden Trainigsläufe
am ersten Tag verliefen relativ unspektakulär ab, Patrick versuchte sich an die Strecke zu
gewöhnen, jedoch fand er nicht den passenden Rhytmus und erreichte somit nicht die erhoffte
Zeit.
Am Sonntagmorgen stand dann ein Warm-Up am Programm, doch Patrick konnte wieder keinen
zufriedenstellenden Lauf ins Ziel bringen und musste sich mit dem 5. Platz begnügen.
Jetzt wurde es aber ernst, die 3 Rennläufen waren als nächstes dran, noch dazu musste jeder
davon sitzen, da erstmals alle 3 Läufe zusammengezählt wurden und in die Wertung kamen.
Somit durfte sich keiner einen Schnitzer erlauben, dies sollte Patrick eigentlich zu Gute
kommen, da er immer sehr konstant seine schnellsten Läufe ins Ziel bringt. Im Training kam er
aber noch nicht mit der Strecke zu recht, dies sollte sich aber im 1. Wertungslauf ändern.
Mit einem fantastischen Lauf am Limit konnte er endlich seine erwünschte 1:10er Zeit ins Ziel
bringen und reiht sich zunächst auf dem 4. Platz ein. Das Eis war also gebrochen, denn die Zeit
war kein Zufallsprodukt, trotz heißer werdenden Streckentemperaturen konnte Patrick seine
Bestzeit noch einmal unterbieten. Durch einen Dreher vom Seriensieger Andreas Marko schob
sich Patrick Mayer auf den sensationellen 3. Platz. Er durfte sich aber keinen Fehler erlauben,
war die Konkurrenz doch nicht weit hinter ihm. Patrick zeigte neuerlich seine Nervenstärke und
konnte im 3. Lauf noch einmal eine souveräne 10er Zeit ins Ziel bringen. Somit war es also
geschafft, beim Int. Hanspeter Laber Memorial Bergrennen konnte Patrick seinen ersten
Stockerplatz am Berg feiern!
Nun steht eine kleine Sommerpause auf dem Programm, weiter geht es am 28.07.2013 mit dem
Bergslalom Breitenstein, ehe es in die 4. Runde des Slalom Race Cups geht im ProRast Ilz am
03.08.2013.
2 Siege in Greinbach (10.07.2013)
Nur eine Woche nach dem grandiosen Abschneiden bei der Bergrallye in Nass bei Weiz folgte
der 3. Lauf zum Slalom Race Cup in Greinbach.
Diese Strecke gilt ja für Patrick als eine Art “Hass-Liebe”, konnte er in den letzten Jahren zwar
Siege feiern, trotzdem fühlte er sich hier nie richtig wohl.
Schon im Training ließ Patrick nichts anbrennen und zeigte, dass der Sieg in der Klasse Race
-2000ccm nur über ihn führen kann. Mit 3 Bestzeiten in allen 3 Läufen bestätigte er dies und
gewann die Klasse souverän. Trotzdem war man mit der Performance nicht ganz zufrieden,
hatte man doch den ganzen Renntag mit Fahrwerksproblemen zu kämpfen.
In der Klasse Street -2000ccm konnte Patrick ebenfalls den Sieg einfahren, auch hier holte er
sich alle 3Bestzeiten und konnte sich von Lauf zu Lauf steigern.
Wolfgang Luttenberger kam in Greinbach wieder einmal sehr gut zurecht und holte den guten
4. Platz.
Top-Platzierung in Naas (07.07.2013)
In der Woche zwischen den beiden Bergrallyes in Seggauberg und Naas hat sich beim Mayer
Motorsport Team eine Kleinigkeit getan. Es gab eine Verbesserung am Getriebe und dieses
musste noch am Tag vor dem Rennen in Naas, bei einem Slalom die Bewährungsprobe
bestehen. Mit dem Tagessieg, Klassensieg und Tagesbestzeit beim Wr. Slalom Cup in Lassee
gelang dies in eindrucksvoller Manier.
Also war Patrick topmotiviert für das Rennen auf einer seiner Lieblingsstrecken, schon letztes
Jahr konnte er hier mit guten Zeiten auf sich aufmerksam machen. Das Training verlief noch
nicht ganz problemlos, musste er sich doch erst an das neue Getriebe gewöhnen und hatte so
mit Schaltfehlern zu kämpfen.
Doch über die Mittagspause schien das Problem wie weggeblasen, mit einem vorsichtigen, aber
flotten Lauf konnte Patrick sich vorzeitig auf dem 6. Platz einreihen. Im 2. Turn wurde dann
schon ein bisschen mehr attackiert und er konnte mit einer Zeit von 1:19:28 seine Bestzeit
aus dem Vorjahr um einige Hundertstel unterbieten. Durch Fehler von seinen Kontrahenten
schob sich Patrick auf den sensationellen 4. Platz! Doch er wusste, dass die Gegner noch
einmal zulegen werden. Somit war klar, Patrick musste auch im letzten Rennlauf auf volle
Attacke fahren, doch schon beim Start ein herber Rückschlag. Er kam mit zu niedriger Drehzahl
weg und es dauerte einige Momente bis der Motor seine volle Leistung ausschöpfte, aber ab
diesen Zeitpunkt gelang Patrick ein Traumlauf. Obwohl er gleich zu Beginn wichtige Zeit liegen
gelassen hat, konnte er tatsächlich seine Bestzeit noch einmal nach unten drücken - 1:18:78!
Er musste zwar noch einen Konkurrenten vorbeilassen, doch der 5. Platz in der Monsterklasse
bis 2000ccm war mehr als nur ein perfektes Ergebnis.
Somit kann der 3. Lauf zum Slalom Race Cup am 07.07.2013 in Greinbach kommen!
Gutes Ergebnis bei Bergrallye Seggauberg (24.06.2013)
Nach über 2 Monaten gastierte das Mayer Motorsport Team wieder bei einer Bergrallye. Das
Rennen fand bei herrlichen Sommerwetter in Seggauberg statt.
Patrick fand vom ersten Training an einen sehr guten Rhytmus und konnte noch am Vormittag
seine beste Zeit vom letzten Jahr unterbieten.
Somit stand dem Rennen nichts mehr im Weg, im 1. Rennlauf konnte er sich mit einer Top-Zeit
50,62 sek. an den 7. Platz setzen. Somit konnte er sich um 6/10 gegenüber dem Vorjahr
steigern. Durch die heißen Temperaturen wurde auch die Strecke wärmer, dies musste Patrick
im 2. Rennlauf feststellen. Er überstrapazierte die Vorderräder und konnte seine Zeit nicht
verbessern. Im 3. und letzten Lauf konnte er mit 50,64 sek. noch einmal an seine Top-Marke
rankommen und belegte den guten 6. Platz in der Klasse E1 OSK -2000ccm.
Schon nächste Woche geht es weiter im Bergrallye-Cup in Naas bei Weiz.
2 Klassensiege in Ilz (11.06.2013)
Beim 2. Lauf zum diesjährigen Slalom Race Cup in Ilz waren wieder Patrick Mayer und Wolfi
Luttenberger am Start.
Nach den 2 ÖM-Siegen in Tschechien wurden kleine Fahrwerksveränderungen am Golf
vorgenommen und somit musste sich Patrick im Training wieder an das Auto gewöhnen. Mit
einer Klassenbestzeit zeigte er aber gleich wieder, dass er auch hier die vollen Punkte mit
nachhause nehmen will. In der Klasse “Race” -2000ccm ließ er den ganzen Tag nichts
anbrennen, mit 3 klaren Bestzeiten holte er sich unangefochten den Klassensieg und somit
die nächsten 10 Punkte für Meisterschaft.
In der Klasse “Street” -2000ccm war die Angelegenheit schon etwas knapper. Im ersten Lauf
musste sich Patrick Mayer mit Platz 3 begnügen, knapp dahinter Wolfgang Luttenberger.
Doch Patrick konnte mit einem perfekten 2. Run die Führung übernehmen, Wolfi schob sich
vorzeitig auf Platz 3. Im letzten Lauf wurden die Karten aber noch einmal neu gemischt, kurz
nach dem Start hatte Patrick Probleme den richtigen Gang zu finden, trotzdem konnte er
noch einmal eine 1:05er Zeit in den Asphalt brennen. Der Sieg war ihm somit nicht mehr zu
nehmen. Wolfgang musste in seinem letzten Lauf auch noch einmal alles riskieren, trotz
einer schönen Runde musste er leider noch einen Clio Sport ziehen lassen und belegte somit
den guten, aber undankbaren 4. Platz.
Beim Slalom Race Cup geht es am 07.07.2013 in Greinbach weiter!
Perfektes Wochenende in Tschechien (25.05.2013)
Voller Selbstvertrauen nach dem Klassensieg in Ludersdorf machte sich das Team am 18.05.
auf den Weg nach Tschechien. An diesem Wochenende fanden die Läufe 3 und 4 zur österr.
Slalom Staatsmeisterschaft statt.
Los ging es am Samstag auf einem alten Militärflughafen in Prerov, Patrick wollte sich bei
seiner Konkrrenz für die zwei 2. Plätze in Österreich revanchieren und war topmotiviert. Im 1.
Trainingslauf musste er sich die Strecke einprägen, hatten doch seine Gegner einen leichten
Vorteil, da sie vor 2 Jahren schon einmal dort gefahren sind.
Da es keine Trainingsergebnisse gab, tappte man vorerst völlig im Dunklen. Dann war der 1.
Rennlauf auf dem Programm, mit einem zügigen Sicherheitslauf fuhr Patrick durch das Ziel.
Als das Team den Zeitenaushang sah, konnte man es kaum glauben. Nicht nur die direkten
Konkurrenten in der Klasse waren weit distanziert, sondern Patrick führte das Gesamtergebnis
an. Somit machte man sich auf zum 2. Turn, wo Patrick einen weiteren fehlerfreien Lauf ins
Ziel bringen wollte. 3/4 der Strecke waren perfekt absolviert, danach nahm Patrick das Tempo
ein bisschen raus, durch ur plötzlich durch eine Schikane brach das Heck des Golfs aus und
zwang Patrick in einen Dreher. Der Lauf musste also als Streichresultat hergenommen werden,
kurz vor dem 3. Rennlauf begann es dann wieder zu regnen. Das ganze Team war am Boden,
da es so schien, als würde die tolle Leistung nicht honoriert werden und weil das Wetter einen
Streich spielte. Doch der Wettergott bewies sich als Motorsportfan und die Piste trocknete bis
Patricks Startnummer 39 wieder zur Gänze auf. Mit einen Sicher-Sicherheitslauf fuhr Patrick
einen überlegenen Klassensieg ein und konnte sich auch im Gesamtergebnis den perfekten
3. Platz sichern!
Das 2. Rennen an diesem Wochenende fand am Sonntag in der Nähe von Zlin statt. Es wurde
ein Teil einer Sonderprüfung der Barum-Rallye gefahren. So präsentierte sich auch die Strecke,
ein bisschen war das Ganze mit einer Bergrallye zu vergleichen, nur die schlechten Fahrbahn-
verhältnisse und der Schotter machten den Fahrern sorgen. Das Team entschied sich aber
für eine Teilnahme bei dem Rennen, nachdem einige Fahrer bereits ihre Nennung zurück-
gezogen haben. Immerhin ging es doch um wertvolle Punkte für die Staatsmeisterschaft.
Patrick ging das Training wieder ganz locker an, doch er wusste, dass es nicht so leicht wie am
Samstag werden würde. Hatte er doch extreme Schwierigkeiten den breiten Golf in der 7-fachen
Schikane druchzubringen. Trotzdem freute er sich auf den Rennstart, Patrick konnte im ersten
Rennlauf wieder die Klassenführung übernehmen. Im 2. Turn hatte er dann ein wenig Glück,
als er die Strecke einmal Richtung Wiese verlassen musste. Doch das Auto und auch das Ego
blieb ganz, somit musste wieder einmal der letzte Lauf über den Sieg entscheiden. Wichtig war
wieder bei den vielen Schikanen fehlerfrei zu bleiben, Patrick gelang dies und konnte sich
knapp den Klassensieg sichern.
Leider bekam bei der Siegerehrung das perfekte Tschechien Wochenende leichte Kratzer ab,
wurden dem schnellsten Mann des Tages - Daniel Karlovits - 2 Hutfehler gerechnet, obwohl er
diese nicht touchierte.
Bis zum 08.06.2013 gibt es für das Mayer Motorsport Team eine kleine Verschnaufpause, dann
geht es weiter mit dem 2. Lauf zum Slalom Race Cup in Ilz.
Zwischenstand Slalom ÖM
1. Platz Karl Schagerl 80 Punkte
2. Platz Patrick Mayer 70 Punkte
3. Platz Christian Rosner 62 Punkte
4. Platz Gerhard Nell 55 Punkte
5. Platz Erwin Kochmann 50 Punkte
Klassensieg in Ludersdorf (25.05.2013)
Zu Christi Himmelfahrt fand der 1. Lauf zum diesjährigen ARBÖ Slalom Race Cup statt,
Austragungsort war das Fahrsicherheitszentrum in Ludersdorf.
Mayer Motorsport war mit 3 Fahrern am Start, Patrick wollte im Golf zeigen, dass er nach zwei
2. Plätzen in der Staatsmeisterschaft auch noch gewinnen kann. In der stärkst besetzten
Klasse ließ er von Anfang an nichts anbrennen und fuhr eine Bestzeit nach der Anderen.
Die logische Schlussfolgerung klarer Klassensieg in der “Race” -2000ccm und der tolle 3.
Gesamtrang in der Division.
In der Serienklasse -2000ccm waren ale 3 Fahrer vom Team vertreten. Nachdem im Slalom
Race Cup die Turbofahrzeuge, nicht wie gewöhnt, mit dem Faktor 1,7 multipliziert werden
musste sich Patrick im Honda Civic Type R nur einem Mini Cooper Works geschlagen geben,
welcher in ganz Österreich in der Hubraumstärksten Klasse +2000ccm starten müsste.
Nichtsdestotrotz war man mit dem Ergebnis zufrieden, Wolfang startete wieder im gleichen
Auto, ein zu vorsichtiger erster Rennlauf verunsicherte Wolfi den ganzen Tag. Er musste somit
2 fehlerfreie Läufe ins Ziel bringen und konnte nicht mehr volles Risiko gehen. Im Endergebnis
bedeutete das Platz 7. Werner Hinterkerner im Fiat Abart 500 konnte sich von Lauf zu Lauf
steigern, musste sich aber mit dem undankbaren 4. Platz begnügen.
Nächster Lauf zum Slalom Race Cup findet am 08.06.2013 in Ilz statt, das Team von Mayer
Motorsport wird wahrscheinlich wieder komplett vertreten sein, ob Patrick Mayer weiterhin im
Civic starten wird steht aber in den Sternen ...
2. Platz bei Slalom ÖM in Gmünd (07.05.2013)
Eine Woche nach dem Berg-Europameisterschaftslauf am Rechberg stand der 2. Lauf zur
österreichischen Slalom Staatsmeisterschaft in Gmünd auf dem Programm. Letztes Jahr wurde
hier bei einer Doppelveranstaltung an einem Wochenende noch 2 Mal gefahren, heuer wurde
nur sonntags ein Rennen ausgetragen.
Patrick Mayer konnte letztes Jahr beide Rennen in Gmünd gewinnen und legte hier den
Grundstein für seinen Slalom Staatsmeistertitel.
Der “neue” Motor hat am Rechberg seine ersten Meter erfolgreich absolviert, doch in Gmünd
musste er erst zeigen, ob er auch für seine Hauptdisziplin, Slalom, taugt.
Die Strecke hat sich gegenüber dem Vorjahr an einigen Stellen geändert, zum Entsetzen von
Patrick wurden die technischen Teile, gegen einfache Geraden ausgetauscht. Somit war die
Stimmung zu Beginn schon ein wenig getrübt. Die Trainingsläufe verliefen aber sehr
vielversprechend, Patrick konnte ohne Probleme unter die Top 3 fahren, obwohl er bei Weitem
nicht alle Karten auf den Tisch gelegt hat.
Im 1. Rennlauf dann auch die erste Enttäuschung, nur Platz 2 mit einem großen Abstand zum
Führenden. Obwohl Patrick im Training schon ca. 150 Meter vor dem Ziel den Motor abstellte
und durch das Ziel rollte, konnte er sich im Rennlauf nur um minimale 30/100 steigern.
Das ganze Team war ratlos, hat der Lauf doch viel besser ausgesehen als im Training. Trotz
des großen Rückstands wollte Patrick noch nicht aufgeben, doch ein Schaltfehler am Beginn
des 2. Wertungslaufs und eine zu aggressive Fahrweise am restliche Kurs ließ keine Steigerung
der Zeit zu. Im letzten Lauf musste also nur noch der 2. Platz verteidigt werden, doch auch dies
gestaltete sich an diesem Tag schwierig. Mit einem soliden Lauf konnte Patrick im 3. Run
seine beste Zeit erzielen und somit den 2. Platz um 2/100sek. verteidigen.
Jedoch konnte Patrick sich nicht über die nächsten 15 Punkte in der Meisterschaft freuen,
viel größer war die Ratlosigkeit, wo die Zeit verloren wurde, bzw. wo die Gegner so massiv
Zeit gefunden haben. Waren doch die Trainingsergebnisse völlig anders, als der tatsächliche
Rennausgang.
Nach dem seltsamen Rennen in Gmünd wird in den nächsten Tagen entschieden, ob das Team
von Mayer Motorsport die Reise nach Tschechien antritt. Dort werden die Läufe 3 und 4 der
Slalom Staatsmeisterschaft ausgetragen.
Zunächst geht es aber am 09.05.2013 in Ludersdorf weiter, der 1. Lauf zum Slalom Race Cup
wird ausgetragen, auch bei diesem Cup muss Patrick seinen Titel in der 2-Liter Klasse
verteidigen.